Alle Informationen gesammelt an einem Ort
Mannheim, 19. Dezember 2023 – Dr. Stephan Meeder (53), CEO und CFO der CropEnergies AG, Mannheim, wurde vom Aufsichtsrat der Südzucker AG, Mannheim, in seiner heutigen Sitzung in den Vorstand der Südzucker AG berufen. Perspektivisch wird Stephan Meeder daher als CEO und CFO der CropEnergies AG ausscheiden. Er wird voraussichtlich noch bis zum 29. Februar 2024, nicht jedoch länger als bis zum 31. Mai 2024, weiter dem Vorstand der CropEnergies AG angehören.
Mannheim, 19. Dezember 2023 – Die Hauptaktionärin der CropEnergies AG, Mannheim, die Südzucker AG, Mannheim, hat heute ihre Entscheidung veröffentlicht, allen ausstehenden Aktionärinnen und Aktionären der CropEnergies AG ein freiwilliges Delisting-Erwerbsangebot zu unterbreiten. Die Südzucker AG ist Muttergesellschaft und Hauptaktionärin und hält derzeit die Mehrheit der Aktien der CropEnergies AG. Beide Unternehmen haben diesbezüglich heute eine Delisting-Vereinbarung unterzeichnet.
Mannheim, 19. Dezember 2023, 19:10 Uhr CET – Der Vorstand der CropEnergies AG, Mannheim, (ISIN DE000A0LAUP1) und der Vorstand der Südzucker AG, Mannheim, (ISIN DE0007297004) haben heute mit Zustimmung ihrer jeweiligen Aufsichtsräte eine Delisting-Vereinbarung unterzeichnet. Auf dieser Grundlage hat sich die Südzucker AG verpflichtet, den Aktionärinnen und Aktionären der CropEnergies AG im Rahmen eines unbedingten Delisting-Erwerbsangebots gemäß §§ 10 WpÜG, 39 BörsG anzubieten, alle noch nicht von der Südzucker AG gehaltenen Aktien der CropEnergies AG gegen eine Geldleistung in Höhe von 11,50 Euro je angedienter Aktie zu erwerben. Die Südzucker AG hält derzeit ca. 69,19 Prozent der Aktien der CropEnergies AG.
Mannheim, 15. Dezember 2023, 10:20 CET – Die CropEnergies AG, Mannheim, erwirtschaftete nach vorläufigen Zahlen im 3. Quartal 2023/24 (1. September – 30. November 2023) einen Umsatz von 312 (Vorjahr: 328) Millionen Euro sowie ein operatives Ergebnis von 27 (Vorjahr: 56) Millionen Euro.
Mannheim, 20. November 2023 – Die CropEnergies AG, Mannheim, wird über ihre kürzlich gegründete Tochtergesellschaft CE Advanced Bioenergies GmbH die Geschäftstätigkeit der EthaTec GmbH, Weselberg, übernehmen. Hierzu wurde am 17. November 2023 ein Vertrag zur Übernahme von Personal und Sachwerten („Asset Deal“) unterzeichnet. Der endgültige Abschluss der Transaktion („Closing“) wird in den kommenden Monaten erwartet.
Mannheim, 15. November 2023, 11:15 CEST – Die CropEnergies AG, Mannheim, passt ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2023/24 (1. März 2023 – 29. Februar 2024) an und erwartet nunmehr einen Umsatz von 1,24 bis 1,30 (zuvor erwartet: 1,27 bis 1,37, Vorjahr: 1,49) Milliarden Euro. Das operative Ergebnis soll zwischen 70 und 100 (zuvor erwartet: 95 bis 145, Vorjahr: 251) Millionen Euro liegen. Dies entspricht einem EBITDA von 115 bis 145 (zuvor erwartet: 140 bis 190; Vorjahr: 294) Millionen Euro.
Mannheim, 18. Oktober 2023, 13:00 CEST – Die CropEnergies AG, Mannheim, erwartet auch für das 3. Quartal des Geschäftsjahrs 2023/24 (1. September - 30. November 2023) einen deutlichen Rückgang von Umsatz, EBITDA und operativem Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr.
Mannheim, 17. Oktober 2023 – Die CropEnergies AG und die Oktan GmbH nehmen die erste Zapfsäule für Super E20 an einer öffentlichen Tankstelle in Betrieb. Der Versuch mit dem Test-Kraftstoff an den Flotten der Südzucker AG, der CropEnergies AG, der BENEO GmbH und der BENEO Palatinit GmbH am Standort Mannheim soll zeigen, wie mit bestehender Infrastruktur und zu akzeptablen Preisen mehr Klimaschutz sofort erzielt werden kann.
Mannheim, 11. Oktober 2023 – Die CropEnergies AG, Mannheim, erwirtschaftete im 2. Quartal des Geschäftsjahrs 2023/24 (1. Juni – 31. August 2023) einen Umsatz in Höhe von 309 (Vorjahr: 450) Millionen Euro. Das EBITDA ging auf 31 (Vorjahr: 103) Millionen Euro zurück, das operative Ergebnis reduzierte sich auf 20 (Vorjahr: 93) Millionen Euro.
Mannheim / Magdeburg / Zeitz, 13. September 2023
Die GETEC Group wird für die CE Biobased Chemicals GmbH (CEBC), eine 100 %-Tochter der CropEnergies AG, eine Anlage zur klimaneutralen Energieversorgung und der Versorgung z.B. mit Dampf und Druckluft auf dem Gelände des Chemie- und Industrieparks Zeitz in Elsteraue errichten.