Positiver Ausblick - Aufbau einer Handelsniederlassung in den USA
Mannheim, 19. Juli 2011 - In der Hauptversammlung der CropEnergies AG, Mannheim, am 19. Juli 2011 haben die AktionÀre dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand zugestimmt, die Dividende auf 0,15 (Vorjahr: 0,05) Euro pro Aktie zu verdreifachen.
Die AusschĂŒttungssumme erhöht sich damit auf 12,8 (Vorjahr: 4,3) Millionen Euro. Alle weiteren BeschlussvorschlĂ€ge der Verwaltung wurden ebenfalls mit einer deutlichen Mehrheit von ĂŒber 98 Prozent angenommen. Rund 850 AktionĂ€re und GĂ€ste waren bei der Hauptversammlung im Mannheimer Rosengarten anwesend. Sie vertraten rund 83 Prozent des Aktienkapitals.
Das Interesse der AktionĂ€re galt neben der strategischen Ausrichtung des Unternehmens dem bereits am 22. Juni 2011 erhöhten positiven Ausblick fĂŒr das laufende GeschĂ€ftsjahr. FĂŒr das gesamte GeschĂ€ftsjahr 2011/12 rechnet CropEnergies nunmehr mit einem Umsatzanstieg auf 520 bis 570 (Vorjahr: 473) Millionen Euro. Die operative Marge soll mit rund 10 Prozent in etwa auf Vorjahresniveau liegen.
Der Vorstand gab wĂ€hrend der Hauptversammlung bekannt, dass die CropEnergies AG in Zukunft auch auĂerhalb des europĂ€ischen Markts vermehrt tĂ€tig werden will. Zu diesem Zweck hat CropEnergies im Juni 2011 mit der GrĂŒndung der CropEnergies Inc., Houston, USA, damit begonnen, das internationale Handelsnetzwerk durch eine Niederlassung im gröĂten Bioethanolmarkt der Welt zu erweitern. Nach der GrĂŒndung der neuen Gesellschaft ist CropEnergies in den weltweit wichtigsten BioethanolmĂ€rkten - USA, Brasilien und Europa - vertreten. Neben HandelsgeschĂ€ften wird die neue Gesellschaft vor allem die Rohstoffversorgung der Anlage in Loon-Plage, Frankreich, optimieren. Vorstandsmitglied Dr. Lutz Guderjahn: »Mit der GrĂŒndung der Gesellschaft in Houston erweitern wir unser Handelsnetzwerk und stĂ€rken die Marktposition von CropEnergies. In Zukunft erhalten wir Informationen ĂŒber die Entwicklungen auf den BioethanolmĂ€rkten in den USA und Brasilien aus erster Hand und können die Auswirkungen auf den europĂ€ischen Markt frĂŒhzeitig besser einschĂ€tzen.« In Brasilien ist CropEnergies bereits seit 2009 mit HandelsgeschĂ€ften aktiv.