Please choose language

CropEnergies mit Umsatzwachstum und gesteigerter Bioethanolproduktion

Mannheim, 08.07.2014 Unternehmensmeldung

Mannheim, 08. Juli 2014 - Die CropEnergies AG, Mannheim, steigerte im 1. Quartal des GeschÀftsjahrs 2014/15 (1. MÀrz 2014 - 31. Mai 2014) den Konzernumsatz um 12 Prozent auf 208 (Vorjahr: 186) Millionen Euro.

Dies ist die Folge der gestiegenen Produktions- und Absatzmengen von Bioethanol sowie Lebens- und Futtermitteln. Aber auch der Ausbau der HandelsaktivitÀten trug zum Umsatzwachstum bei.
Aufgrund der im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunkenen Bioethanolerlöse verringerte sich das EBITDA im 1. Quartal 2014/15 auf 13,5 (Vorjahr: 23,5) Millionen Euro. Entsprechend reduzierte sich das operative Ergebnis um 11,1 Millionen Euro auf 4,5 (Vorjahr: 15,6) Millionen Euro. Der JahresĂŒberschuss belief sich auf 0,6 (Vorjahr: 10,4) Millionen Euro. Im Vergleich zum letzten Quartal des Vorjahrs ist jedoch eine deutliche Verbesserung erkennbar. Im 4. Quartal 2013/14 hatte das EBITDA bei nahezu gleichem Umsatz 6,5 Millionen Euro erreicht, das operative Ergebnis hatte bei -2,6 Millionen Euro gelegen und der JahresĂŒberschuss/-fehlbetrag bei -7,8 Millionen Euro. Zudem konnte CropEnergies die Nettofinanzschulden im 1. Quartal 2014/15 auf 116 (per 28. Februar 2014: 135) Millionen Euro senken.
Im 1. Quartal 2014/15 steigerte CropEnergies die Bioethanolproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30 Prozent auf 262 (201) Tsd. Kubikmeter. Infolgedessen erhöhten sich auch die Erzeugungsmengen an Lebens- und Futtermitteln. Neben der erstmals in einem 1. Quartal einbezogenen Produktion von Ensus in Wilton, Großbritannien, ist dieser Anstieg auch der Anlage in Zeitz zu verdanken. Im Vorjahr hatte dort im 1. Quartal die regelmĂ€ĂŸige Instandhaltungsphase stattgefunden. Im aktuellen GeschĂ€ftsjahr wird diese im 2. Quartal stattfinden.
Im GeschÀftsjahr 2014/15 soll der Umsatz auf 850 bis 900 Millionen Euro anwachsen. Die hohe VolatilitÀt der Bioethanol- und Rohstoffpreise macht eine Prognose der Ertragslage weiterhin schwierig. Angesichts der hohen Schwankungsbreite erwartet CropEnergies ein EBITDA von 10 bis 60 (Vorjahr: 68) Millionen Euro und ein operatives Ergebnis in einer Bandbreite von minus 30 bis plus 20 Millionen Euro.
Die kĂŒrzlich erreichte Einigung des EuropĂ€ischen Rats zur Änderung der »Erneuerbare-Energien-Richtlinie« und der »KraftstoffqualitĂ€tsrichtlinie« lĂ€sst hoffen, dass das EuropĂ€ische Parlament und der Rat bald zu einem Ergebnis kommen und damit endlich wieder stabile Rahmenbedingungen fĂŒr die Biokraftstoffbranche in Europa geschaffen werden. Dies ist die Voraussetzung dafĂŒr, dass die Mitgliedsstaaten ihre eigenen, in den Nationalen AktionsplĂ€nen festgelegten Vorgaben zu erneuerbaren Energien im Transportsektor erfĂŒllen und z. B. mehr LĂ€nder E10 einfĂŒhren. Biokraftstoffe sind zurzeit die einzige Möglichkeit, die
Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor schnell und kostengĂŒnstig zu senken. Eine Einigung auf politischer Ebene wird mittelfristig dazu fĂŒhren, dass der Biokraftstoffmarkt in der EU wieder wachsen wird.
Der vollstĂ€ndige Bericht zum 1. Quartal 2014/15 ist auf der Internetseite von CropEnergies unter www.cropenergies.com verfĂŒgbar.