Please choose language

CropEnergies mit deutlichem Umsatz- und Ergebnisrückgang in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2023/24

Kapazitätsanpassungen in Werken vorgenommen

Mannheim, 10.01.2024 Unternehmensmeldung

Mannheim, 10. Januar 2024 – Die CropEnergies AG, Mannheim, erwirtschaftete nach einem außerordentlich starken Vorjahr in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2023/24 (1. März 2023 – 29. Februar 2024) einen Umsatz in Höhe von 943 (Vorjahr: 1.177) Millionen Euro. Das EBITDA ging deutlich auf 94 (Vorjahr: 267) Millionen Euro zurück, das operative Ergebnis reduzierte sich auf 61 (Vorjahr: 235) Millionen Euro.
 

Der Hauptgrund hierfür waren deutlich gesunkene Ethanolpreise und planmäßige Wartungsstillstände, aufgrund derer die Produktions- und Absatzmengen deutlich unter dem Vorjahresniveau lagen. Die Ethanolproduktion erreichte 722 (Vorjahr: 811) Tausend Kubikmeter.

Auch im 3. Quartal blieb der Umsatz mit 312 (Vorjahr: 328) Millionen Euro unter dem Vorjahreswert. Gesteigerte Absatzvolumina aufgrund höherer Produktionsmengen konnten die deutlich gesunkenen Absatzpreise für Ethanol nicht ausgleichen. Das operative Ergebnis erreichte 27 (Vorjahr: 56) Millionen Euro; dies entspricht einem EBITDA von 38 (Vorjahr: 66) Millionen Euro. Leicht verbesserte Rohstoffpreise konnten die Belastungen aus dem Erlösrückgang zwar nicht ausgleichen, jedoch verbesserte sich das Ergebnis im Vergleich zum 2. Quartal 2023/24.

Für das gesamte Geschäftsjahr 2023/24 erwartet CropEnergies einen Umsatz von 1,23 bis 1,25 (Vorjahr: 1,49) Milliarden Euro. Das operative Ergebnis soll zwischen 40 und 60 (Vorjahr: 251) Millionen Euro liegen. Dies entspricht einem EBITDA von 85 bis 105 (Vorjahr: 294) Millionen Euro. Die Ethanolpreise sind seit November 2023 stark zurückgegangen und notieren aktuell auf einem Niveau leicht oberhalb von 600 Euro pro Kubikmeter Ethanol. Vor diesem Hintergrund hat CropEnergies in den letzten Wochen Kapazitätsanpassungen in den Werken vorgenommen, die laufend überprüft werden.

CropEnergies geht weiterhin davon aus, dass die insbesondere im Vorjahr durch den Ukraine-Krieg erhöhten Volatilitäten auf den Absatz-, Rohstoff- und Energiemärkten aufgrund der jüngsten Eskalation im Nahen Osten sowie Unsicherheiten in der Umsetzung regulatorischer Rahmenbedingungen wieder zunehmen können. Die Einführung von E10 in weiteren europäischen Ländern deutet weiterhin auf einen stabilen Absatz von Kraftstoffethanol hin, dem jedoch unverändert hohe Importmengen gegenüberstehen.

Die Hauptaktionärin der CropEnergies AG, Mannheim, die Südzucker AG, Mannheim, hat am 19. Dezember 2023 ihre Entscheidung veröffentlicht, allen ausstehenden Aktionärinnen und Aktionären der CropEnergies AG ein freiwilliges Delisting-Erwerbsangebot zu unterbreiten. Beide Unternehmen haben diesbezüglich am 19. Dezember 2023 eine Delisting-Vereinbarung unterzeichnet. Alle Informationen im Zusammenhang mit dem Delisting-Erwerbsangebot sind unter folgendem Link verfügbar: www.powerofplants-offer.com.

Der vollständige Bericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2023/24 steht auf der CropEnergies-Webseite zum Download zur Verfügung.