Mannheim, 14. Juli 2015 - Die CropEnergies AG, Mannheim, konnte auf ihrer ordentlichen Hauptversammlung am 14. Juli 2015 im Mannheimer Kongresszentrum Rosengarten rund 600 AktionĂ€re und GĂ€ste begrĂŒĂen. Dr. Wolfgang Heer wurde als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewĂ€hlt. Den weiteren Tagesordnungspunkten stimmten die AktionĂ€re ebenfalls mit einer Mehrheit von ĂŒber 99 Prozent zu. Insgesamt waren 82,83 Prozent des Aktienkapitals vertreten.
Die AktionĂ€rinnen und AktionĂ€re auf der Hauptversammlung interessierten sich insbesondere fĂŒr die Entwicklungen im Unternehmen, wie beispielsweise die Inbetriebnahme der Neutralalkoholproduktion in Zeitz Anfang des Jahres und die temporĂ€re Produktionspause in England. Im Fokus standen aber auch die politischen Rahmenbedingungen fĂŒr Bioethanol in der EU und die Preisentwicklungen auf dem europĂ€ischen Bioethanolmarkt.
Nachdem seit Oktober 2012 auf EU-Ebene eine Ănderung der rechtlichen Rahmenbedingungen fĂŒr Biokraftstoffe diskutiert worden war, gab es im April 2015 endlich eine Einigung zwischen dem EuropĂ€ischen Parlament und dem Rat der EU. Damit wurden die Voraussetzungen fĂŒr mehr VerlĂ€sslichkeit und stabilere Rahmenbedingungen in der Branche geschaffen. Bis 2020 mĂŒssen im Verkehrssektor EU-weit 10 Prozent der Energie aus erneuerbaren Energien stammen. Davon dĂŒrfen 7 Prozent aus konventionellen Biokraftstoffen wie Bioethanol aus Getreide und ZuckerrĂŒben stammen. Die Mitgliedsstaaten haben 2 Jahre Zeit, diese Regelungen der EU umzusetzen. CropEnergies geht davon aus, dass dies mittelfristig zu einem deutlichen Marktwachstum fĂŒhren wird.
CropEnergies setzt sich dafĂŒr ein, dass auch fĂŒr die Zeit nach 2020 verlĂ€ssliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, denn Bioethanol ist die einzige Möglichkeit, schon heute gĂŒnstig und flĂ€chendeckend Benzin zu ersetzen und Treibhausgase einzusparen.